Am 5ּ․April 2025 fanden in Zwickau die satzungsgemäßen Vorstandswahlen des Freie Wähler Sachsen eּ․V․ statt.
06.04.2025 Matthias Weinlich Lesedauer 2 Minuten
Am 5ּ․April 2025 fanden in Zwickau die satzungsgemäßen Vorstandswahlen des Freie Wähler Sachsen eּ․V․ statt. Bernd Gerber, der seit 2004 den Landesverband wie kaum ein anderer prägte, stellte sich nach nunmehr 21 Jahren nicht mehr für ein Amt im Vorstand zur Verfügung.
Er führte den Verband durch zahlreiche Höhen und Tiefen, begleitete die Gründung vieler Kreisverbände und Vereine, förderte die kommunale Selbstverwaltung und setzte entscheidende Akzente in der politischen Landschaft Sachsens. Besonders hervorzuheben ist sein Einsatz für die Etablierung des kommunalpolitischen Bildungswerkes, das bis heute als aktive Bildungsplattform für kommunale Selbstverwaltung gilt.
Ein weiterer Meilenstein seiner Amtszeit war die Gründung der Landespartei Freie Wähler Sachsen im Jahr 2011, die den Freien Wählern erstmals eine politische Teilnahme auf Landesebene ermöglichte. Bernd Gerber prägte die sächsischen Freien Wähler wie kaum ein anderer. Viel aus seinem Erfahrungsschatz lebt in den Wählervereinigungen weiter und wird dort fortbestehen.
Bernd Gerber hat den Staffelstab an den neuen Vorstand übergeben und wünscht diesem für die kommenden Aufgaben viel Erfolg. Bei der Wahl wurden neben dem Vorsitzenden auch zwei gleichberechtigte Stellvertreter und eine Schatzmeisterin gewählt. Alle Mitglieder des neuen Vorstandes erhielten jeweils einstimmige Zustimmung.
Die beiden gleichberechtigten Stellvertreter sind jeweils:
- Sven Lorenz, Vorsitzender Freie Wähler Vogtland e. V.
- Bertram Schulze, Freie Wähler Erzgebirgskreis e. V.
beide fest in der kommunalen politischen Arbeit verwurzelt.
Zur Schatzmeisterin wurde Peggy Weinlich, ebenfalls aus dem Landkreis SOE gewählt. Sie löst Brit Reimann-Bernhardt aus dem Landkreis Meißen ab. Ein besonderer Dank gilt Brit Reimann-Bernhardt für ihre bisherige Arbeit als Schatzmeisterin.
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern haben wir nun ambitionierte Pläne, um den Landesverband weiterzuentwickeln.
In einer Zeit, in der die Abhängigkeiten innerhalb und von „gegnerischen“ Parteien immer deutlicher zum Tragen kommen, sind freie und unabhängige Wählervereinigungen eine wichtige Säule für sachorientierte Entscheidungen zum Wohle aller. Hier geht es nicht um Posten oder Ideologien, hier geht es um Lösungen.
Die Freien Wähler haben stets bewiesen, dass sie Brücken bauen: zwischen Stadt und Land und zwischen kommunaler und Landespolitik. Diese Fähigkeit ist heute entscheidender denn je. Denn Vertrauen in die Politik entsteht nicht durch große Versprechen, sondern durch deren Einhaltung und sichtbare Ergebnisse vor Ort. Mit den Worten eines meiner Vorbilder, „Vertrauen basiert auf Geleistetem“.
Ich freue mich auf die kommenden Monate und darauf, die Strukturen der unabhängigen Wählergemeinschaften weiter auszubauen.
Ich lade alle ein, Kontakt aufzunehmen – unabhängig davon, unter welchem Namen ihr aktiv seid. Lasst uns ins Gespräch kommen, um mehr miteinander, statt übereinander zu reden.
Lasst uns gemeinsam & unabhängig die Freiheit gestalten!