Wahlergebnisse


Landratswahlen
Seit dem 26. Januar 2025 gibt es in Sachsen einen Landrat, welcher bei der Wählergemeinschaft Freie Wähler Mittelsachsen e.V. aktiv ist. Sven Krüger gewann die Wahl im ersten Wahlgang mit 50,26% der Stimmen. Im Kreistag Mittelsachsen bildet die Wählergemeinschaft gemeinsam mit der Wählerinitiative Flöha-Falkenau (WIFF) eine Fraktion mit 18 Mandatsträgern für die Legislatur 2024-2029! Ein erfolgversprechendes, kommunales Bündnis!

Kreistagswahlen
Die sächsische Kommunalpolitik polarisiert zunehmend. Dies zeigt sich deutlich in den Wahlergebnissen der Kommunalwahl 2024, bei der die AfD in allen Landkreisen sowie in den Städten Chemnitz und Dresden stärkste Kraft wurde. Dennoch konnten die freien Wählergemeinschaften ihre Rolle in der sächsischen Kommunalpolitik behaupten und sogar ausbauen. Die freien Wähler konnten hier ihre Hochburg im Erzgebirgskreis weiter ausbauen. Von 11,6% in 2014 über 17,9% in 2019 auf nun 18,1% in 2024.In Mittelsachsen gelang ebenfalls eine deutliche Steigerung von 11,2% (2014) auf 19,3% (2024). In diesen Landkreisen Vogtlandkreis und Bautzen konnten die freien Wähler ihre Position verbessern. Im Vogtlandkreis stieg der Anteil von 6,7% (2014) auf 10,6% (2024), in Bautzen von 11,4% (2014) auf 14,2% (2024).

Landkreis 2014 (%) 2019 (%) 2024 (%) Gewinn/Verlust 2024 zu 2019
Bautzen 10,7 11,4 14,2 +2,8
Erzgebirgskreis 11,6 17,9 18,1 +0,2
Görlitz 18,8 20,2 19,2 -1,0
Leipziger Land 15,1 16,4 13,1 -3,3
Meißen 6,7 9,3 8,3 -1,0
Mittelsachsen 11,2 18,8 19,3 +0,5
Nordsachsen 10,5 13,7 12,7 -1,0
SOE 10,8 12,8 14,9 +2,1
Vogtlandkreis 6,7 8,2 10,6 +2,4
Zwickau 11,5 15,0 14,9 -0,1


Oberbürgermeister
15 CDU Oberbürgermeister, 5 SPD Oberbürgermeister, 1 FDP Oberbürgermeisterund 1 Linke Oberbürgermeister, Stand QIII 2025. Alle anderen 31 Oberbürgermeisterin Sachsen sind parteilos oder gehören einer Wählergemeinschaft an.Diese Verteilung zeigt, dass die Mehrheit der sächsischen Oberbürgermeister (58,5%) parteilos ist oder einer Wählergemeinschaft angehört. Die CDU stellt mit 28,3% den größten Anteil der parteigebundenen Oberbürgermeister, gefolgt von der SPD mit 9,4%. FDP und Die Linke sind mit jeweils einem Oberbürgermeister(1,9%) vertreten.

Als Freie Wähler Sachsen e.V. sehen wir die Vorteile parteiloser Oberbürgermeister in Sachsen als besonders wichtig an. Unsere Erfahrung zeigt, dass parteilose Oberbürgermeister tatsächlich Entscheidungen treffen können, die ausschließlich dem Gemeinwohl dienen, ohne Rücksicht auf Parteiinteressen nehmen zu müssen. Dies zeigt sich besonders in der Kommunalpolitik, wo pragmatische Lösungen für lokale Probleme gefragt sind. Der wachsende Trend zu parteilosen Oberbürgermeistern, der sich deutschlandweit zeigt, bestätigt unsere Position. In Sachsen sind die Freien Wähler damit die stärkste parteiunabhängige, politische Kraft auf Kommunalebene. Diese Entwicklung bestärkt uns in unserer Überzeugung, dass die Politik in die Hände der Bürger vor Ort gehört. Wir sehen parteilose Bürgermeister als Schlüssel zu einer bürgernahen, unabhängigen und sachorientierten Kommunalpolitik in Sachsen.