Die gesetzlichen Vorgaben verlangen einen zweiten Wahlgang für das Oberbürgermeisteramt, wenn im ersten Durchgang keine absolute Mehrheit erreicht wird ...
27.10.2025 Peggy Weinlich Lesedauer 2 Minuten
Die gesetzlichen Vorgaben verlangen einen zweiten Wahlgang für das Oberbürgermeisteramt, wenn im ersten Durchgang keine absolute Mehrheit erreicht wird. In Freiberg war der zweite Wahlgang eine reine Formalie, denn bereits im ersten Wahlgang zeigte sich Philipp Preißler als klarer Favorit: Mit 31,5 % der Stimmen im ersten und 45,96 % im zweiten Wahlgang bei einer Wahlbeteiligung von 51,45 %.
Mit Philipp Preißler übernimmt damit ein erfahrener Verwaltungsprofi und langjähriger Büroleiter des Oberbürgermeisters die Nachfolge von Sven Krüger, der das Amt nach über zehn Jahren als unparteiischer Oberbürgermeister verließ, um Landrat des Landkreises Mittelsachsen zu werden. Er verfügt damit über Expertise, die in Zeiten knapper Kassen unerlässlich ist.
Denn der Freiberger Haushaltsplan ist, wie in fast allen größeren Gemeinden, von strukturellen Defiziten und verpflichtenden Aufgaben geprägt. Größere Investitionen, wie die geplante Modernisierung des Bahnhofs oder der Museumsumbau, mussten verschoben oder reduziert werden. Die finanziellen Spielräume schrumpfen und Rücklagen werden allmählich aufgebraucht. Die komplexen Aufgaben im Rathaus erfordern daher eine gesunde Balance zwischen Sparzwang, Pflichtaufgaben, Bürgerinteressen und notwendigen Investitionen. Die Stadtentwicklung muss trotz begrenzter Mittel umsichtig und nachhaltig gesteuert werden … daneben wird die Zusammenarbeit mit einem Stadtrat, der unter anderem von der AfD und der CDU dominiert wird, herausfordernd sein. Aber wir sind zuversichtlich, dass er mit seinem Sachverstand und seiner Kompetenz überzeugen und vermitteln wird. Denn erfreulicherweise bleibt mit ihm die Rathausspitze auch weiterhin frei von parteipolitischen Grabenkämpfen, und er kann so einen konstruktiven und sachorientierten Arbeitsstil im Interesse der Freiberger weiterführen.
Abschließend: Herzlichen Glückwunsch nach Freiberg und ganz besonders an Philipp Preißler! Möge seine Amtszeit von Erfolg und Mut mit dieser wunderbaren Stadt geprägt sein. Freiberg, mit all seiner Geschichte, kann sich auf eine kompetente Führung freuen. Alles Gute für die kommenden Jahre!